Beginne mit einem hübschen foto einer irdischen steinwüste. Es könnte vielleicht so aussehen:

Es handelt sich klar um ein foto von der erde. Am augenscheinlichsten ist dies am blauen himmel, aber auch der farbton des gesteins will nicht zum vertrauten bild des mars passen. Deshalb wird ein bisschen im farbraum herumgeschoben. Türkis und Blau werden deutlich in den bereich der rottöne bewegt, bis das bild ungefähr so aussieht:

Ein hübscher rosa himmel, ganz so, wie man es erwartet, wenn man genug bilder der nasa gesehen hat. Allerdings ist die farbsättigung zu stark, deshalb wird sie herabgesetzt:

Das ist schon recht gut. Ab jetzt wird nur noch ein bisschen detailarbeit geleistet, um die von der nasa gewohnte bildqualität zu erreichen.
Typisch für viele bilder vom roten planeten ist eine eigentümliche mischung aus scheinbarem detailreichtum und mangel an wirklichen details. Dieser effekt wird in mehreren stufen erreicht. Zunächst wird das bild vergrößert und mehrfach verrauscht, das rauschen aber mit dem gaußschen weichzeichner wieder herausgemittelt, so dass viele details in einem unscharfen matsch verschwinden. Das zwischenergebnis dieser bearbeitungen sieht so aus:

In einem nächsten schritt werden mit der bildbearbeitung die kanten identifiziert und ein kleines bisschen verstärkt, um auf dem recht unscharfen bild wieder den eindruck von details zu erwecken, dabei entsteht je nach angewendetem filter auch eine kleine aufhellung — ferner wird der etwas zu rauschige himmel einmal markiert und mit dem gaußschen weichzeichner unscharf gemacht, damit sich dort keine „künstlichen details“ ansammeln:

In diesem völlig misslungen aussehendem bild werden nun durch einen extrem angewendeten schärfen-filter künstliche details erzeugt, und schon…

…könnte das bild genau so gut von einer nasa-mission zum mars kommen. Die beleuchtung wirkt unirdisch, das bild auf eigenwillige weise frei von einzelheiten; ganz so, wie man es bei bildern vom mars gewohnt ist. Dies ist eine ideale vorgehensweise für die bearbeitung eigener urlaubsbilder, wenn man andere menschen mal so richtig mit seinem letzten reiseziel beeindrucken möchte.
Wer es perfekt machen möchte, rendert noch ein paar fehlerhafte pixel hinein und dreht beim endergebnis ein bisschen am kontrast. Viel spaß!