Adipositas

Die bemühungen der anderen und ihrer verschwörer unter den menschen, aus der breiten masse der menschheit mithilfe der technik harmlose, zur bewegung unfähige und verfettete existenzen zu züchten, zeigen deutliche erfolge. Diese erfolge sind mittlerweile so deutlich, dass sogar die gewöhnlichen medien dieses thema behandeln:

Kinder und Jugendliche wachsen heute mehr und mehr in einer Technikblase auf, die sie immer begleitet. Manche fühlen sich schon ohne Handy oder iPod verloren. Zeiten, in denen es das Internet nicht gegeben hat, kennen sie nicht mehr. Ein Affront kann mitunter schon sein, wenn es irgendwo keine Breitbandanbindung gibt. Der selbstverständliche Umgang mit den technischen Geräten könnte aber eine Kehrseite haben, denn so ähnlich will man vermutlich auch mit allem anderen umgehen. Das könnte ein Ergebnis einer britischen Umfrage bei Jugendlichen sein, bei der es eigentlich um gesunde Ernährung geht.

[…] Die Warnrufe, dass die Menschen und besonders die Kinder und Jugendlichen zu fett sind, hört man in Deutschland ebenso wie aus den USA oder aus anderen Ländern. […] Fast 20 Prozent der Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren essen zwei Chips-Packungen täglich. […] Die Nation werde, so wird ein Ernährungswissenschaftler zitiert, in „Öl, Salz und Zucker“ ertränkt.

[…] 99% der befragten 8-15-Jährigen gaben zwar an, dass sie sich mit dem DVD-Player auskennen, aber nur 43% sagten, sie könnten ein Ei kochen. Das ist nun nicht allzu schwierig, aber vermutlich einfach zu umständlich, wenn man die Eier nicht mit einem Gerät geben kann, das man ähnlich einer der üblichen Apparaturen wie Handys oder Computer bedient. 82% sagen nämlich ganz in diesem Sinne, dass sie mit einem Mikrowellenherd umgehen können, mit einer normalen Bratpfanne können dies aber nur noch 29%. […]

Schade nur, dass bei aller journalistischer behandlung die mond-verschwörung verschwiegen wird. Aber das ist wahrscheinlich teil jener virtuellen welt, die wir mit der wirklichkeit verwechseln sollen.

3 Kommentare zu “Adipositas”

  1. Frischeblog.de schreibt:

    Tja, da hast du wirklich recht. Früher haben wir als Kinder einen ganzen Tag mit einem Ball gespielt und uns ist nie langweilig geworden. Heute kriegen die kinder ein videospiel und nach 3 Stunden ist es ätzend und blöd. Arme Jugend kann ich da nur sagen, die wissen nicht was ihnen entgeht.

  2. latino schreibt:

    nicht hundert pro wahr ich bin 14 und zock fast den ganzen tag fußball mit ma friends auf dem sportplatz
    nur selten PES 2008 (FIFA ist ein scheiß spiel)
    es gibt immer 2 seiten

  3. Edmont Dantes schreibt:

    ja, und überhaupt. früher hatten wir ja nichts. kein geld. keine freiheit. nicht all diese schönen sachen, die uns heute tyrannisieren. damals… ja damals war alles noch viel besser. die menschen waren abgehärtet. jeden morgen sind wir 20 kilometer über den see gejoggt (ist gut für’s kreuz) ;o) und danach mussten wir 42.3 kilometer zur schule laufen… das war schlimm, aber wir kannten es ja nicht besser und waren dennoch froh… anderen ging es noch schlimmer. die hatten keine 42.3 kilometer, sondern nur 3 oder 4… die armen…
    achja und was wir außerdem nicht hatten: keine haare und keine zeit…

    schlimme tage. lasst uns froh sein, dass sie vorüber sind…

Schreiben Sie eine Antwort

Bitte beachten sie die datenschutzerklärung für diese website