Apollo 23

Dass bei den so genannten „mondlandungen“ einiges faul ist, das wissen oder ahnen zumindest viele. Wie üblich haben die verschwörer ihre spuren bei ihrem werk hinterlassen, die folgenden bildschnippsel sind aus den offiziellen bildern bei der nasa herausgeschnitten worden.

23 auf dem mond Das original gibt es bei der nasa

23 auf dem mond Das original gibt es bei der nasa

Diese erdrückenden beweise sollten auch die noch letzte frage bantworten, ob die offizielle darstellung der us-amerikaischen halb-militärischen organisation nasa in der nähe der wahrheit liegen könnte. Schauen sie sich einfach die offiziellen bilder auf der nasa-homepage an und sehen sie mit eigenen augen die signatur der verschwörer.

Nachtrag:  Die nasa hat zwischenzeitlich die bilder an eine andere stelle des webservers verschoben, offenbar gefiel den verschwörern der link nicht so gut. Wenigstens das zweite beispielbild ist noch auf dem server der nasa vorhanden. Beide links im text führen jetzt auf das zweite bild. Der beitrag wird bewusst so belassen, wie er war, denn das gefiel dort nicht. Vielen dank an den aufmerksamen leser, der uns durch einen kommentar darauf aufmerksam machte.

6 Kommentare zu “Apollo 23”

  1. Philipp Mevius schreibt:

    Also Apollo 23 gab es nie. Die Zahl kann auch was anderes bedeuten. In den 60er wurde bis höchstens Apollo 21 geplant. Die 21 wurde schon 1968/69 gestrichen damit die Kapsel für das Apollo-Sojus-Test-Prgramm verwendet wurde und die Saturn V wurde dann für Apollo 9 verwendet um zwei kleinere Saturn I Raketen zu sparen. Dann wurde 1970 zuerst Apollo 20 aus dem Programm genommen weil für die Raumstation Skylab auch eine Saturn V Rakete gebraucht wurden. Die Raumkapsel wurde dann als bemmante Flugeinheit mit der kleineren Saturn I Rakete als Zubringer für die Raumstation benutzt. Dann wurden Ende 1970 auch noch Apollo 19 und 18 aus dem Programm genommen und die Raumkapseln auch als weitere Zubringer für die Raumstation gebraucht.

  2. Dr. Bachmann schreibt:

    Die Links funktionieren nicht (mehr).

  3. Aufklärer schreibt:

    Das sieht man mal, wie die Verschwörer auf Aufklärung reagieren. Deshalb ist es eine Schande, dass die Daten hier nicht archiviert wurden. So wird man jederzeit behaupten können, diese unbedingt notwendige Seite sei das Werk von Spinnern.

  4. Pr. Eichhof schreibt:

    Verschwörung schön und gut, aber schonmal dran gedacht, dass es sich dabei um einfache Numerierungen handelt oder Ähnliches?Schließlich sind die ganzen Kreutze ja auch nicht auf dem Mond zu sehen. Abgesehen davon kann man von der NASA nicht verlangen Bilder, die übrigens gut Archiviert sind ewig auf dem Selben Server zu lassen, irgendwann geht der alte ja auch mal kaputt.

  5. Philipp Mevius schreibt:

    Also diese Verschwörer nerven mich auch. Von der Mondlandungslüge bis zu Alien bei Apollo 20 und Bildfälschungen der NASA. Von Apollo 11 bis 17 (mit Außnahme der 13) gab es sechs erfolgreiche Mondlandungen. Die vielen Nummern von Fotos oder Gradmesern auf Glasscheiben oder Folien die Astronauten über ihren Anzügen hatten kann man spekulieren wie man will. Klar daß George Bush (Irakkrieg, Hauptverursacher von Wirtschaftskriese und Islamphobie] kein Weltraumniveau hat ist mir klar. Aber in den 60ern und 70ern Jahren gab es dieses erfolgreiche Mondprojekt. Professor Dr. Neil Armstong und Dr. rer. nat. E. Aldrin waren die ersten Menschen auf dem Mond und haben in meinen Augen die gesamte Wahrheit gesagt.

  6. Philipp Mevius schreibt:

    Ich habe mal einige Apollo Missionen aus Literatur, Film und Spiel herausgefunden. Apollo 18 ist ein Atarispiel über eine simulierte Mondlandung sowie eine Musikgruppe. Apollo 19 wird in der Serie „Ein Colt für alle Fälle“ erwähnt und kommt auch in Verbindung mit Apollo 20 in dem Rollenspiel „Ice“ vor. Apollo 20 ist auch der Name des Mondfluges im Film „Moontrap“. Apollo 21 ist ein Roman von Fran Hogan, wo ein Todesfall bei der Mondlandung aufgeklärt wird. Apollo 22 & 23 kommen in Star Trek namentlich auch vor.

Schreiben Sie eine Antwort

Bitte beachten sie die datenschutzerklärung für diese website